doc® Arnika: die pflanzliche Alternative bei Verletzungen
Mit der doc® Arnika Salbe lassen sich kleine Blessuren und Sportverletzungen auf pflanzlicher Basis behandeln. Die hochkonzentrierte Salbe hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen und wirkt abschwellend. Sie ist eine bewährte pflanzliche Alternative zu Cremes, Gelen oder Salben mit chemischen Wirkstoffen oder kann als sanfte Ergänzung verwendet werden.
• Wirkt gezielt mit der Kraft von Arnika
• Ohne chemische Wirkstoffe wie z.B. Diclofenac
• Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
• Zieht rasch ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen
• Ab 12 Jahren geeignet
Pflichttext:
doc® Arnika Salbe zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wirkstoff: Arnikatinktur. Zusammensetzung: 100 g Salbe enthalten 21,5 g Tinktur aus Arnica flos (Arnikatinktur, Droge-Extrakt-Verhältnis 1:10, Extraktionsmittel: Ethanol 70 % V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Cetylstearylalkohol, mittelkettige Triglyceride, Octyldodecanol, Glycerolmonostearat 40-55, Dimeticon, Trometamol, Carbomer, Rosmarinöl, Zinkoxid, alpha-Tocopherol, Chlorophyll- und Chlorophyllin-Kupferkomplex (E141). Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei: stumpfen Traumen, Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen und Verrenkungen sowie bei schmerzhaften Muskel- und Gelenkbeschwerden. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels. Überempfindlichkeit gegen andere Vertreter aus der Familie der Korbblütler (z. B.: Rainfarn, Schafgarbe, Chrysanthemen, Mutterkraut und Sonnenblumen); Kreuzreaktionen sind möglich. Nicht auf vorgeschädigter Haut, offenen Wunden oder Schleimhäute auftragen.
Wirkstoffgruppe: Andere topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen, ATC-Code: M02AX. Rezeptfrei, apothekenpflichtig
Cetylstearylalkohol und Glycerolmonostearat können örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Manche Inhaltsstoffe des Rosmarinöls wie z. B. Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
Weitere Informationen bezüglich Warnungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen, der Anwendung während der Schwangerschaft und der Dosierung sowie Art und Dauer der Anwendung sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH, Georg-Kalb-Straße 5-8, 82049 Pullach i. Isartal, Deutschland
Stand: 07.2021
Promotion