Durch Zecken übertragene Krankheiten – die Gefahr für den Hund
Parasiten können bei einem Stich Krankheitserreger übertragen, die im schlimmsten Fall tödlich enden können. Zu den in Österreich häufigsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten bei unseren Hunden zählen:
Die Borreliose, eine bakterielle Infektion, die Gelenkentzündungen, Fieber und Lahmheit verursachen kann. Unbehandelt kann sie zu schweren Organschäden führen.
Die Anaplasmose, eine bakterielle Erkrankung, die grippeähnliche Symptome wie Fieber, Appetitlosigkeit und Gelenkschmerzen hervorruft. In schweren Fällen, sowie bei gleichzeitiger Infektion mit Borrelien, kann sie zu neurologischen Problemen und Blutgerinnungsstörungen führen.
Die Babesiose, ein durch einzellige Parasiten verursachter Befall der roten Blutkörperchen. Die Erkrankung führt zu Anämie, Fieber, Schwäche und dunklem Urin. Unbehandelt kann sie tödlich verlaufen.
FSME, eine Viruserkrankung, die bei akutem Verlauf zu Fieber, Appetitlosigkeit, Krämpfen und Verhaltensänderungen führen kann.
ZOONOSEN – die Gefahr für den Menschen
Einige durch Zecken übertragene Krankheiten, wie Borreliose und FSME, können durch den Parasiten auch auf den Menschen übertragen werden.
Ein effektiver Zeckenschutz für Ihren Hund und Ihre Katze, ist hier das Mittel der Wahl. Für alle, die das Thema Zeckenschutz lange abhaken möchten, ist das Anti-Zeckenhalsband Seresto® eine gute Wahl. Einmal angelegt, wehrt und tötet es Zecken bis zu acht Monate hinweg ab – die lange Wirkdauer umfasst also nicht nur die erste Zeckenwelle im Frühjahr, sondern auch die zweite im Herbst, ohne dass eine Wiederholungsbehandlung notwendig ist.
Auch das Spot-on-Präparat Advantix® bietet eine effektive Parasitenprophylaxe. Es schützt Hunde bis zu vier Wochen lang nicht nur vor Zecken, sondern auch vor wichtigen Mückenarten. Die Blutsauger werden in der Regel bereits abgewehrt, bevor es zu einem Stich kommt. Damit bietet sich Advantix® gerade auch für Tiere an, die ihre Menschen auf Reisen in den Süden begleiten.
Nur bei Hunden anwenden! Das in Advantix® enthaltene Permethrin ist für Hunde gut verträglich, für Katzen jedoch giftig. Darauf sollte in jedem Verkaufsgespräch hingewiesen werden.
Bei beiden Produkten werden die Wirkstoffe von der natürlichen Fettschicht der Tierhaut aufgenommen und verteilen sich dadurch über den gesamten Hundekörper. So werden Zecken in der Regel bereits bei Kontakt mit Haut und Fell abgewehrt und im Anschluss abgetötet.
Für alle, die ihr Tier lieber von innen heraus schützen möchten, eignen sich schmackhafte Kautabletten wie AdTab™. Sie wirken vier Wochen lang von innen heraus. Das heißt, der Wirkstoff befindet sich im Blut von Hund und Katze, so dass die Parasiten rasch nach dem Stich abgetötet werden. Diese Form des Parasitenschutzes ist vor allem bei Familien mit kleinen Kindern beliebt oder wenn mehrere Tiere im Haushalt leben. Dank besonderer Aromatik wird AdTab™ auch von vielen wählerischen Katzen gut akzeptiert.
Hinweis: Mit oder nach der Fütterung verabreichen, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.
Gut zu wissen: Auch einem Flohbefall kann mit beiden Produkten effektiv vorgebeugt werden.
Das Frühlingsangebot geht in die Verlängerung! Jetzt noch Rabatte sichern.
Profitieren Sie noch bis zum 4. April 2025 von den tierisch guten Rabatten, unterstützen Sie Ihre Kund:innen mit Ihrer Empfehlung und bestellen den rezeptfreien Parasitenschutz von ElancoTM für Ihre Apotheke.
>> Hier geht es zum Bestellblatt
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Tierarzneimittel-Fachinformation/Gebrauchsinformation.
Elanco™ und der diagonale Balken sind Handelsmarken der Elanco oder ihrer verbundenen Unternehmen | © 2025 Elanco oder ihre verbundenen Unternehmen | Herausgeber: Elanco Austria GmbH | PM-AT-25-0057. Stand der Information: Februar 2025
Promotion